Ab 2018 in neuem Glanz:
Welterbe Markgräfliches Opernhaus Bayreuth
Nach fünf Jahren Bauzeit und Gesamtkosten von mehr als 27,5 Millionen Euro wird ein weltweit einzigartiges Zeugnis barocker Theaterkultur im April 2018 offiziell wiedereröffnet: das Markgräfliche Opernhaus im Herzen Bayreuths. Das wegen seines von Giuseppe Galli Bibiena im Auftrag von Markgräfin Wilhelmine gestalteten prächtigen Innenraums 2012 zum UNESCO-Welterbe erklärte Opernhaus wird vollständig restauriert und saniert.
Wissenswertes
Zum Markgräflichen Opernhaus
Das Opernhaus ist ein ganz aus Holz gefertigtes Logentheater mit bemalter Leinwand. Wegen seiner stuckierten, geschnitzten und gemalten Dekoration gilt das Opernhaus als weltweit einzigartig. Das Haus wird vorwiegend museal präsentiert, aber noch heute besitzt das Opernhaus die Funktion als lebendiger Aufführungsort des Musiktheaters. Auch die Akustik ist in ihrem Ursprung wie vor 270 Jahren erlebbar.
Zum Ticketverkauf
Online über www.auftakt.bayreuth.de oder Ticketmaster. Außerdem an der Theaterkasse Bayreuth, Opernstr. 22, Bayreuth
Tel. 0921 69001, Fax 0921 885777, theaterkasse@bayreuth-tourismus.de
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 10–17 Uhr und Sa 10–14 Uhr.
Weitere Informationen erhalten Sie an der Tourist-Information Bayreuth, Opernstr. 22, 95444 Bayreuth
Tel. 0921 88588, Fax 0921 885755, info@bayreuth-tourismus.de
Öffnungszeiten: Mo bis Fr 9–19 Uhr, Sa 9–16 Uhr und So/Feiertag 10–14 Uhr (01.05. bis 31.10.)
Veranstaltungen
Weitere Veranstaltungen finden Sie auf der Webseite der
Universität Bayreuth, der Bayerischen Schlösserverwaltung
und der Musica Bayreuth.